Datenschutzerklärung und Datenschutzinformationen nach der DS-GVO

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Rechte

1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse.

1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist

Poinger Autoteiler-Initiative e.V.
c/o Yvonne Großmann
Südmährenstr. 27
85586 Poing
Deutschland.

1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, der Betreff und der Inhalt Ihrer Nachricht) an uns übermittelt und von uns gespeichert, um Ihre Fragen und Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten. Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung und Speicherung der Daten ergibt sich aus dem Erfordernis, nur so Ihre Kontaktanfrage ordnungsgemäß bearbeiten und Ihre Fragen und Anfragen beantworten zu können. Als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO einschlägig. Soweit Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags/Abgabe einer Bestellung abzielt, so ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Unsere Webseite und die über das Kontaktformular an uns übermittelten Daten sind verschlüsselt. Wir verarbeiten Ihre Daten nur zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich ist (nach Abschluss der Konversation) oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bei der Benutzung des Kontaktformulars speichern wir zudem die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse Ihres zum Zeitpunkt der Anmeldung Kontaktaufnahme verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Kontaktaufnahme. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um (möglichen) Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung sowie der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns zur ordnungsgemäßen Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Somit ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von neunzig Tagen gelöscht.

1.4 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

1.5 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),

• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)

• Recht auf Löschung, „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DS-GVO),

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),

• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

1.6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

1.6.1 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (vorstand@carsharing-poing.de). Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

1.6.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (vorstand@carsharing-poing.de). Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird.

2. Erhebung personenbezogener Daten beim bloßen informatorischen Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

• Referrer (zuvor besuchte Webseite)

• Angeforderte Webseite oder Datei

• Browsertyp und Browserversion

• Verwendetes Betriebssystem

• Verwendeter Gerätetyp

• Uhrzeit des Zugriffs

• IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

• – Gerätetyp (Desktop, Tablet, Smartphone)

• – Bildschirmauflösung

• – Cookies und Tracking-IDs

• – Formulareingaben und Kommentare

• – Verhalten (scrollen, klicken)

• – Login-Status (falls Nutzerkonto vorhanden)

2.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website, je nach Ihrer Einstellung im Cookie-Banner, Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir verwenden Cookies, um unser Webseitenangebot technisch betreiben, dieses nutzerfreundlicher gestalten und gegebenenfalls (nach Ihrer Auswahl im Cookie-Banner, dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DS-GVO) für Werbezwecke optimieren zu können. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DS-GVO).

2.3 Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

• Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

• Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.

b) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

c) Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

2.4 Google Web Fonts (lokales Hosting)

Wir nutzen auf dieser Webseite zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind bei uns lokal heruntergeladen und installiert, weshalb keine Verbindung zu Servern von Google stattfindet. Es werden somit keinerlei Daten an Google übertragen und auch keine Cookies gesetzt. Dies ist daher eine rein informatorische Auskunft.

Falls Sie sich dennoch näher für diesen Dienst interessieren, finden Sie weitere Informationen zu Google Web Fonts unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

2.5 Google reCaptcha

Wir nutzen Google reCaptcha von der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google reCaptcha wird genutzt um die Webseite möglichst sicher zu gestalten und die missbräuchliche Verwendung von Bots u.ä. zu verhindern. Durch dieses Tool soll sichergestellt werden, dass nur Menschen die Formulare usw. benutzen. Da hierfür Cookies gesetzt werden müssen, wird Ihre Einwilligung hierzu im Cookie-Banner eingeholt.

Die folgenden Daten werden an Google (ggf. auch in die USA) übermittelt. Für die Datenübermittlung in die USA an Google besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission der ein angemessenen Datenschutzniveau bestätigt.

– IP-Adresse des Websitebesuchers,

– Datum,

– ein kompletter Screenshot des Browserfensters,

– Referrer URL (die Adresse der Seite von der Besucher kommt),

– Browser-Plugins,

– Informationen über das Betriebssystem (Windows, Linux, iOS),

– Cookies, wie andere Google-Cookies der letzten 6 Monate, wie auch NID Cookies, welche dazu geeignet sind, Nutzerprofile zu erstellen,

– und Einstellungen des Nutzergeräts (z.B. Spracheinstellungen, Standort, Browser etc.).

2.6 Externes Hosting

Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Als Hoster setzen wir die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, ein.

Mit unserem Hoster haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Dies ist ein datenschutzrechtlicher Vertrag, welcher gewährleistet, dass unser externer Hoster die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.

Wir setzen unseren Hoster ein, damit wir Ihnen durch den Einsatz eines professionellen Anbieters ein sicheres, schnelles und effizientes Online-Angebot bereitstellen können. An der Erfüllung dieses Zwecks haben wir ein berechtigtes Interesse, weshalb Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO ist. Sofern uns der Hoster bei der Vertragserfüllung gegenüber unseren (potentiellen) Kunden und Mitgliedern unterstützt, ergibt sich die Rechtsgrundlage auch aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

Die Daten werden bei unserem Hoster bzw. dessen Subdienstleister nur so lange gespeichert, wie dies zu Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist bzw. wie es bei den entsprechenden Punkten in dieser Datenschutzerklärung konkreter dargestellt wird.

3. Nutzerprofil/Konto/Zahlung

Um ein Nutzerprofil anzulegen werden folgende Pflichtinformationen gespeichert:

– Vorname
– Name
– E-Mail-Adresse.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Mitgliedsdaten und der Abwicklung der Bezahlung usw. erhalten Sie in einer gesonderten Datenschutzerklärung.

4. Datenweitergabe

Teilweise setzen wir externe Dienstleister ein, die wir sorgfältig ausgewählt, schriftlich und entsprechend den gesetzlichen Regelungen beauftragt haben, an unsere Weisungen gebunden sind und regelmäßig von uns kontrolliert werden. Die Dienstleister dürfen die Daten nicht an Dritte weitergeben.

5. Datensicherheit/Technisch-Organisatorische Maßnahmen

Es werden technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten unterhalten.

6. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Erklärung zum Datenschutz unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern.

Stand: 2025

Copyright: Lachenmann in Koreng/Lachenmann, Formularhandbuch Datenschutzrecht, 2. Auflage 2018, bearbeitet und ergänzt von Andrea Schweizer, Kanzlei Prof. Schweizer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Schneckenburgerstr. 22, 81675 München.

Nach oben scrollen